unerschütterliche Ruhe

unerschütterliche Ruhe
непоколебимое спокойствие

Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Смотреть что такое "unerschütterliche Ruhe" в других словарях:

  • Ruhe — Schweigen; Stillschweigen; Lautlosigkeit; Stille; Geräuschlosigkeit; Funkstille (umgangssprachlich); Nachtruhe; Schlummer; Schlaf * * * Ru|he [ ru:ə], die …   Universal-Lexikon

  • seelenruhig — mild; sanft; zahm; friedlich * * * see|len|ru|hig [ ze:lən ru:ɪç] <Adj.> (emotional): mit unerschütterlicher Ruhe: obwohl er den Zug herannahen sah, lief er seelenruhig über die Schienen. Syn.: ↑ gelassen, ↑ gemächlich, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Bierruhe — Bier|ru|he 〈f.; ; unz.; umg.; scherzh.〉 unerschütterl. Ruhe ● er hat eine Bierruhe * * * Bier|ru|he, die (ugs.): unerschütterliche Ruhe. * * * Bier|ru|he, die (ugs.): unerschütterliche Ruhe: Toll zu sehen, mit welcher B. der Mann seinen Job macht …   Universal-Lexikon

  • Seelenruhe — See|len|ru|he 〈f.; ; unz.〉 innere Ruhe, Gemütsruhe, Ausgeglichenheit ● in aller Seelenruhe erwartete er den Ausgang der Verhandlungen * * * See|len|ru|he, die: unerschütterliche Ruhe; Gemütsruhe: mit völliger S. ließ er das Gezeter über sich… …   Universal-Lexikon

  • Maigret — (eine Skulptur von Pieter d Hont, 1966, aufgestellt in Delfzijl, Niederlande) Jules Maigret ist eine literarische Figur des belgischen Schriftstellers Georges Simenon. Er ist die Hauptfigur in 75 Kriminalromanen und 28 Erzählungen, die Simenon in …   Deutsch Wikipedia

  • Epikūros — Epikūros, griech. Philosoph, als der Sohn eines gewissen Neokles nach der gewöhnlichen Annahme 341 v. Chr. wahrscheinlich auf der Insel Samos geboren, gest. 270, lehrte von seinem 32. Jahr an Philosophie, erst zu Mytilene, dann zu Lampsakos, und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • stoisch — »von unerschütterlicher Ruhe, gleichmütig«: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Adjektiv ist aus lat. stoicus entlehnt, das seinerseits aus griech. stōikós »die Philosophie der Stoa betreffend« stammt. Die Stoa, um 308 v. Chr. von dem Philosophen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stoiker — stoisch »von unerschütterlicher Ruhe, gleichmütig«: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Adjektiv ist aus lat. stoicus entlehnt, das seinerseits aus griech. stōikós »die Philosophie der Stoa betreffend« stammt. Die Stoa, um 308 v. Chr. von dem… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Epagneul bleu de Picardie — FCI Standard Nr.106 Patronat Frankreich Klassifikation FCI Gruppe 7: Vorstehhunde Sektion 1: Kontinentale Vorstehhunde Ra …   Deutsch Wikipedia

  • Günter Bernard —  Günter Bernard Spielerinformationen Geburtstag 4. November 1939 Größe 179 cm Position Tor Vereine in der Jugend 1954–1957 …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Wöhler — (* 12. Juli 1894 in Großburgwedel; † 5. Februar 1987 in ebenda) war ein deutscher Offizier (zuletzt General der Infanterie), der im Zweiten Weltkrieg in verschiedenen Positionen Generalstabsoffizier und zuletzt Oberbefehlshaber der 8. Armee und… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»